In Zusammenarbeit mit Swiss Climate hat swissconnect einen CO2-Rechner erarbeitet. Ausgewiesen wird die eingesparte Menge an Treibhausgasemissionen, wenn eine Expresslieferung durch swissconnect und nicht durch eine Direktfahrt auf der Strasse erfolgt.
Sie wollen wissen, wie der CO2-Rechner funktioniert? Lesen Sie das Interview mit Tobias Jung, Senior Consultant bei Swiss Climate.


Der CO2-Rechner orientiert sich an der international gültigen Norm EN 16258. Was bedeutet das?
Die Treibhausgasemissionen von Transporten entstehen nicht nur bei der Verbrennung des Diesels oder Benzins während der Fahrt. Zusätzlich zu den direkten Emissionen werden Treibhausgase auch bei der Bereitstellung und beim Transport bereits emittiert. Bei der Stromproduktion wie auch bei Extraktion und Transport von Erdöl und der Raffinerie zu Diesel und Benzin fallen solche («indirekte») Emissionen an. Die erwähnte Norm EN 16258 ist ein Standard in der Transport- und Logistikbranche und definiert für Transportdienstleistungen solche «Well-to-Wheel»-Emissionen, damit jede Fahrt sowohl die vorgelagerten als auch die direkten Emissionen berücksichtigt und verschiedene Antriebstechnologien fair verglichen werden können. Die Norm definiert auch, dass sämtliche Treibhausgase berücksichtigt und entsprechend ihrer Wirkung in CO2 umgerechnet werden (ausgedrückt als CO2e = Treibhausgas-Äquivalente). Der Rechner macht genau das, auch wenn wir zur besseren Lesbarkeit nur CO2 erwähnen.



Haben Sie Fragen zum CO2-Rechner von swissconnect?
Kontaktieren Sie mich - ob per Telefon, E-mail oder bei einem persönlichen Besuch – ich bin für Sie da.